
Acht Menschen starben 2017 beim Bergsturz von Bondo. Recherche zum Gefahrenmanagement und zum Justizverfahren für SRF und den «Beobachter». 2021 Beobachter– Bondo: Drama mit Ansage…
In Celerina trifft es 22 Mieter und Mieterinnen der «Chesa Faratscha». Sie müssen ausziehen, weil Luxus-Ferienwohnungen lukrativer sind. audio und srf.ch, 20.6.2022
In 19 Bündner Schulgebäuden wurden die Radon-Grenzwerte teilweise massiv überschritten. Eine Sanierung drängt. «Regionaljournal» vom 6.12.2021
Vier Jahre nach dem Bergsturz von Bondo soll nun doch ein unabhängiges Gutachten Klarheit schaffen, ob man den Tod von acht Menschen hätte verhindern können….
Der Bergsturz bei Bondo sei nicht vorhersehbar gewesen, behaupteten die Behörden nach der Tragödie, die acht Menschen das Leben kostete. «Es ist wichtig, dass die…
Am Rand der Churer Altstadt soll ein neues Quartier entstehen. Teil des Siegerprojekts des Kantons waren günstige Wohnungen als Genossenschaft. Realisiert werden nun aber Eigentumswohnungen…
Flüchtlingseltern schlagen Alarm. Sie kritisieren die Sonderschulen in den Bündner Asylzentren, die manche Kinder jahrelang besuchen.
Ein Hündeler-Streit beschäftigt die Bündner Justiz seit fünf Jahren. Der scheinbar endlose Prozess hat das Opfer zermürbt. * Illustration Kornel Stadler. «Beobachter» vom 18.12.2020
Was kaum bekannt ist, die Ems-Chemie hat auf ihrem Gelände eine grosse Deponie. Seit 15 Jahren untersucht der Kanton, ob diese saniert werden muss. 1995…
Hirsche, Rehe und Gämsen knabbern in Gebirgswäldern die jungen Triebe ab. Es muss mehr gejagt werden, sagen Fachleute. Sonst wirds gefährlich – und teuer. «Beobachter»…
Rot dominiert. Hier fressen die üppigen Wildbestände fast den kompletten Baumnachwuchs im Schutzwald weg. Bis zu einer halben Milliarde Franken könnte das Graubünden in den…
Mit einer neuen Strategie will der Bund den Giftstoff eliminieren. Doch diese stösst nicht überall auf Begeisterung. «Rendez-vous» vom 4. Oktober 2019
Wie ermöglichte das Öffentlichkeitsprinzip die Recherche zum Giftstoff PCB und wo steht Graubünden bezüglich Zugang zu Dokumenten? «oeffentlichkeitsgesetz.ch» vom 27.9.2019
Schweizer Fleisch enthält zu viel krebserregendes PCB. Der Bund lässt Berichte erstellen – will aber erst Geld in die Hand nehmen, wenn der Fleischmarkt zusammenbricht….
Seit 2016 ist bekannt, dass der Bach Spöl im Nationalpark mit der Industriechemikalie PCB verschmutzt ist. Doch die Sanierungspläne des Kantons stossen bei den Engadiner…
Asbest schlummert in unzähligen Häusern, in Fassaden, Dächern, hinter Plättli. Bei Bauarbeiten kann das lebensgefährlich sein. «Es ist wie russisches Roulette», sagt ein betroffener Nachbar….
In Schweizer Ställen steckt hochgefährliches PCB. Es gelangt in Fleisch, Milch und Eier. Die Ställe müssten saniert werden – doch keiner will zahlen.
Eine Titelgeschichte für die Zeitschrift «Beobachter» zu einem Wunderstoff der Wirtschaftswunderjahre.
Sägerei-Deal könnte die öffentliche Hand weitere Millionen kosten
Investor Remo Stoffel hat laut dem Verwaltungsgericht Graubünden ein Einkommen von 22,5 Millionen Franken nicht korrekt versteuert und dabei mit einer Scheinfirma operiert. Der Fall…