Type & hit enter to search
Artikel-Empfehlungen

All posts in Radio

Schutzwaldpreis 2022

Ich freue mich sehr über den internationalen Schutzwaldpreis Helvetia 2022, Sonderpreis der Jury, verliehen von der ARGE Alpenländischer Forstvereine. Alle Artikel und Beiträge zum Thema…

Für den Schutzwald will Graubünden mehr Wildtiere schiessen

Wildtiere fressen in Graubünden zu viele junge Bäume, die später als Schutzwald dienen sollen. Nun reagiert der Kanton. «Regionaljournal» vom 3.9.2021

Neue Strategie für den Schutzwald

Zu viele Wildtiere, die zu viele Bäume fressen: Die Schutzwälder haben ein Verjüngungsproblem. Dieses Problem haben die Förster seit Jahren erkannt. Nun will die Bündner…

Sennhof ohne Genossenschaft

Am Rand der Churer Altstadt soll ein neues Quartier entstehen. Teil des Siegerprojekts des Kantons waren günstige Wohnungen als Genossenschaft. Realisiert werden nun aber Eigentumswohnungen…

Wenn das Recht auf Volksschule nicht für alle gilt

Flüchtlingseltern schlagen Alarm. Sie kritisieren die Sonderschulen in den Bündner Asylzentren, die manche Kinder jahrelang besuchen.

Deponie der Ems-Chemie wird seit 15 Jahren untersucht

Was kaum bekannt ist, die Ems-Chemie hat auf ihrem Gelände eine grosse Deponie. Seit 15 Jahren untersucht der Kanton, ob diese saniert werden muss. 1995…

Massive Schutzwaldprobleme im Prättigau

Wildtiere fressen laut dem neuen Wald-Wild-Bericht viel zuviel Jungwald. Das könnte teuer werden. «Regionaljournal» vom 25.6.2020

Bündner Kantonsgericht steht vor Scherbenhaufen

Rechtsprofessoren schlagen ein Team-Coaching unter externer Führung vor. Gegen mehrere Richter laufen Verfahren. «Regionaljournal» vom 2.6.2020

Nicht nur vor Lawinen fürchten sich die Gemeinden

Bei den Gefährdungsanalysen tauchen manchmal Risiken auf, die bisher nicht auf dem Radar waren – wie Verjüngungsprobleme im Schutzwald. «Regionaljournal Graubünden» vom 28.5.2020

36,6 Mio. Steuern

Soviel soll Unternehmer Remo Stoffel fürs Jahr 2005 zahlen. Das hat das Bündner Verwaltungsgericht entschieden. Nun liegt der Fall vor Bundesgericht, die Verjährung droht. «Regionaljournal»…

Ein Urteil, zwei Fassungen

Am Bündner Kantonsgericht hat der Gerichtspräsident nachträglich ein Urteil angepasst. Statt einer halben Million erhielt ein Erbe nichts. Die Bündner Justizkommission und das Bundesgericht untersuchen….

«An gewissen Orten ist der Bündner Schutzwald gefährdet»

Selva-Präsident Leo Thomann nimmt Stellung zur Kritik aus Försterkreisen und wieso er das neue Jagdgesetz unterstützt. «Regionaljournal Graubünden» vom 16. Januar 2020

«PCB kann jeden von uns jederzeit treffen»

Mit einer neuen Strategie will der Bund den Giftstoff eliminieren. Doch diese stösst nicht überall auf Begeisterung. «Rendez-vous» vom 4. Oktober 2019

Worte machen Rinder nicht gesünder

Schweizer Fleisch enthält zu viel krebserregendes PCB. Der Bund lässt Berichte erstellen – will aber erst Geld in die Hand nehmen, wenn der Fleischmarkt zusammenbricht….

Streit hinter den Kulissen um PCB-Bach

Seit 2016 ist bekannt, dass der Bach Spöl im Nationalpark mit der Industriechemikalie PCB verschmutzt ist. Doch die Sanierungspläne des Kantons stossen bei den Engadiner…

Nachwehen der Sonderjagd-Abstimmung

SRF-Ombudsmann Roger Blum weist die Kritik am «Faktencheck Hirschwanderung» aus den Reihen des Patentjägerverbands zurück – mit klaren Worten. Antwort der Ombudsstelle

Leben in der Gefahrenzone

Das Dorf Brienz im Albulatal rutscht ab: «Momentan haben wir das Gefühl, dass wir an einem Faden hängen, von dem wir nicht wissen, wann er…